Benjamin Epps (GAB/FR)

Damla (CH)

"anomalie" w/

biocym (IT)

art.ic (CH)

nidor (CH)

Journée ciné-goûter-concert

avec Culture en Partage

Les ImprOvisibles "Catch Impro #2"

par Anita Rodriguez

KARAOKÉ ♡

avec la Fondation Clos-Fleuri

Journée avec l'association Différences Solidaires

Ciné-concert "A Ghost Story"

par OZE (CH)

EASTER BLINDTEST

Spider ZED (FR)

Karlemen (CH)

Knobil (CH)

Solstice (CH)

Hypergarden (CH)

CINEBULL

Peter Kernel (CH)

Puts Marie (CH)

Vision of Dawn (CH)

DOOL (NL)

Taraban (PL)

Orgo (CH) *vernissage*

CINEBULL

Reymour (CH/BEL)

Das Kinn (DE)

ERREURJEAN (CH)

Sound & Culture #9 by Kalabray Sound System

Les ImprOvisibles "Catch Impro FINALES" par Anita Rodriguez

Fauste (CH) 1er concert!

Judith*G (CH)

AtmoSteel

POP-UP & Soirée

Violent Magic Orchestra (JP)

Goffbaby *live* (CH)

Couloir Gang (CH)

I Date Models (CH)

CINEBULL

Drug Church (US)

Ruined (CH)

Sandra Guitare Courage (CH)

CINEBULL

Sunami (US)

Headbussa (FR)

Support TBA

Le Grand Bal Folk

avec Shillelagh et Lè Chenayè

Les ImprOvisibles

Carte Blanche à Bertrand Tappy

La Last, After de la Fête de la Musique

La First, Tribute to Britney Spears

Pleine Lune (CH)

Sunday Punk Matinee!

Gee Tee (AUS)

1-800 Mikey (AUS)

and more...

FORMA présente "Formats"

Miel de Montagne (FR)

Funktionsweise

Ebullition wird von einem gemeinnützigen Verein verwaltet. Der Vorstand besteht aus acht Mitgliedern, die in strategische Bereiche aufgeteilt sind. In jedem dieser Bereiche gibt es viele Freiwillige, die vor, während und nach den Partys für den reibungslosen Betrieb des Saals sorgen. Insgesamt gibt es etwa 60 ehrenamtliche Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter*in sind in zwei große Kategorien unterteilt: "Regelmäßige", die für zwei Arbeitsabende pro Monat freien Eintritt zu allen Veranstaltungen von Ebullition gewähren, und "Unregelmäßige", die für jeden Arbeitsabend des Freiwilligen freien Eintritt gewähren.

Ebullition beschäftigt sieben Personen auf Teilzeitbasis in Schlüsselpositionen des Partymanagements: Verwaltung, Programmgestaltung, Technik, Kommunikation, Logistik und Hausmeisterei. Hinzu kommen Aufträge für Licht- und Tontechniker*innen.

Zusammenarbeit

Der Verein Ebullition ist bestrebt, die Akteure*innen der Region in seine künstlerische Programmgestaltung einzubeziehen. Daher sind wir stets bemüht, neue Kooperationen zu schaffen.
Sie können uns Ihre Kooperationsprojekte per E-Mail an prog@ebull.ch oder an admin@ebull.ch schicken.

Künstlerische Residenzen

Ebullition ist eine vom Staat Freiburg anerkannte Einrichtung für subventionierte Künstlerresidenzen. Weitere Informationen finden Sie hier fr.ch/culture. Die Unterlagen sind an admin@ebull.ch und prog@ebull.ch zu senden.

Historischer Hintergrund

Ebullition ist ein symbolträchtiger Ort der alternativen und unabhängigen Kulturszene in der Westschweiz. Seit 1991 bietet der Verein Ebullition ein kulturelles Angebot im Greyerzerland, das hauptsächlich auf aktueller Musik basiert. 1994 zog Ebull in das ehemalige Kino Lux an der Rue de Vevey 34, um mehr Publikum an einem geeigneteren Ort empfangen zu können. Dieser hundert Jahre alte Saal bietet einen besonderen Rahmen für die verschiedenen Aktivitäten, die dort stattfinden.

Der Verein wächst von Jahr zu Jahr, öffnet sich anderen kulturellen Welten wie dem Theater oder dem Kino (angesichts des Ortes musste das sein) und professionalisiert sich. Ebull hat etwa 60 Freiwillige und sechs engagierte Angestellte. Heute bietet Ebull rund 100 Veranstaltungen pro Jahr an: Konzerte aller Musikrichtungen, Schweizer und internationale Künstler*innen, Theater, Kino, Kreationen, Debatten und Workshops für Groß und Klein.
Ebullition ist voller Geschichte und möchte sein Engagement fortsetzen, indem es aktiv zur kulturellen Vitalität der Region beiträgt und die Möglichkeit bietet, Ihre eigene Geschichte zu erschaffen.

Vorstand und Mitarbeiter *innen